Rezeptsammlung

Dies ist die persönliche Rezeptsammlung von Klara und Lars, wo wir unsere Rezepte zusammen stellen.

Feedback, Rezeptverbesserungen oder -vorschläge gerne per Mail oder Messenger.

Beachtet dass aktuell alles noch im Aufbau ist.

Übersicht

Wir

Gemeinsame Rezepte die wir beide kochen.

Übersicht

Breakfast Burritos

Zuletzt bearbeitet: 13.07.2025

Zutaten für 6 Burritos

  • 6 Tortilla Wraps
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 - 200g Pilze, oder anderes Gemüse
  • ~12 Scheiben Bacon
  • 6 Eier
  • ~20ml Milch
  • ~20g Butter (für Rührei und Pilze)
  • Salat, alternativ Avocado
  • 50g Cheddar, oder anderer Reibekäse
  • Salsa aus dem Glas, die für Tortilla Chips funktioniert prima
  • 1 Becher Saure Sahne, Sour Cream oder Frischkäse
  • Salz, Pfeffer
  • weiter Gewürze / Kräuter nach Laune

spezielle Utensilien

  • Airfryer
  • Alufolie

Zubereitung

Als erstes alle Komponenten für die Füllung vorbereiten. Die Kartoffeln in ca. 1cm große Würfel schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Olivenöl würzen und für ca. 15 - 20 min bei 180°C im Aifriyer knusprig backen. Die Pilze in Scheiben schneiden und mit Butter anbraten. Zum Ende hin leicht Salzen. Den Bacon anbraten. Die Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Kräutern verquirlen und in etwas Butter anbraten.

Assembly: Den Wrap mit einem guten EL Saurer Sahne bestreichen. Dann alle Topings darauf geben und zusammen rollen und Eng mit Alufolie umwickeln.

Die Topings können je nach Geschmack flexibel variiert werden.

Chili con Carne

Zuletzt bearbeitet: 18.02.2024

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Öl
  • 1 gehäufter TL Chili Pulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Cumin (auch bekannt als Kreuzkümmel)
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 Würfel Rinderbrühe, oder 1 EL wenn in Pulverform, alternativ funktioniert bestimmt auch Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1/2 TL getrockneter Majoran
  • 1 kleines Stück Zartbitterschokolade, alternativ 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 410 g Kidneybohnen aus der Dose
  • Reibekäse und Sourcream zum dazu servieren, das mildert die Schärfe etwas ab
  • Reis als Beilage

Zubereitung

Zwiebeln, Paprika und Knoblauch putzen und in kleinschneiden. Das Öl im Topf erhitzen und Zwiebeln darin anschwitzen bis sie glasig werden. Paprika und Knoblauch zugeben, mit Chilipulver, Paprikapulver und Cumin würzen und für weitere 5 min. unter Rühren köcheln. Das Hack zugeben und anbraten. Zum Ende hin auch das Tomatenmark noch kurz mit anbraten. Anschließend 300 mL heißes Wasser zusammen mit der Brühe zugeben. Dann die gehackten Tomaten, Majoran und Schokolade zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aufkochen und mit Deckel für 20 min. unter gelegentlichem rühren köcheln lassen. Dabei je nach gewünschter Sämigkeit noch mehr Wasser zugeben.

Kidneybohnen mit Wasser abspülen und abtropfen. Dann zu dem Chili geben und für 10 min. ohne Deckel weiter köcheln und weiter kräftig abschmecken und dann die Herdplatte abschalten.

Das Chili vor dem Servieren noch 10 min. mit Deckel stehen lassen. Mit Reis Sourcream und Reibekäse servieren.

Schmeckt auch wieder aufgewärmt noch sehr gut!

Hemingway Sour

Zuletzt bearbeitet: 18.02.2024

Zutaten

  • 1 Shotglas Gin
  • 1 Shotglas Zitronensaft
  • 1 Shotglas Grenadine
  • Eiswürfel

Besonderes Equipment

Cocktail Shaker. Dann man sonst bestimmt auch in einem anderen Gefäß mischen.

Zubereitung

Gin, Zitronensaft und Grenadine abmessen und zusammen mit 2 - 3 Eiswürfeln in einen Cocktail Shaker geben. Gut schütteln und wieder auf 3 Gläser aufteilen.

Lauch-Hack-Auflauf

Zuletzt bearbeitet: 17.02.2024

Lauch-Hack-Auflauf

Zutaten

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 3 Stangen Porree
  • 100 mL Weißwein oder Wasser
  • Gemüsebrühe
  • ca. 200 g Schmelzkäse
  • Kräuter der Provence
  • Paprikapulver
  • viel Pfeffer
  • 300 g Nudeln
  • mindestens 100 g Reibekäse

Zubereitung

Zuerst den Porree waschen und in Scheiben schneiden. In einem großen Topf das Hack scharf anbraten, dann den Porree dazu geben und auch anbraten. Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Die Hack-Porree-Mischung mit Wein oder Wasser ablöschen sobald sie fertig angebraten ist. Dann den Schmelzkäse und alle Gewürze dazu geben. Noch etwas Nudelwasser dazu geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und mit den Gewürzen abschmecken. Die Gewürze können ruhig etwas großzügiger verwendet werden, da die Nudeln noch mal ein wenig neutralisieren. Zuletzt die Nudeln dazu geben und unterrühren. Alles in eine Auflaufform geben, mit dem Reibekäse bestreuen und ca. 20 Minuten bei 180 °C Umluft backen bis der Käse leicht braun ist.

Torta Caprese

Zuletzt bearbeitet: 18.02.2024

Torta Caprese

Zutaten

  • 200 g gemahlene Mandeln (nicht geschälte)
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 130 g Butter
  • 100 g Zucker oder Rohrzucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum dekorieren

Besonderes Equipment

Springform mit ca. 20 cm Durchmesser, oder eine kleine viereckige Form. Bei der viereckigen Form kann man auch eine Ecke mit Alufolie ausstopfen und so eine herzförmige Form bekommen.

Für das Wasserbad einfach eine hitzebeständige Schüssel über einen Topf mit ein wenig Wasser hängen. Das Wasser sollte dabei nicht die Schüssel berühren und niemals komplett sieden.

Zubereitung

Die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz schaumig rühren. Die Eigelbe mit dem Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen schaumig rühren und dann die Mandeln unterrühren. Die Schokoladen-Butter Mischung dazu geben und verrühren. Anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben. Den fertigen Teig in die Backform geben und bei 160 °C Umluft für ca. 50 min. backen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist kann er mit dem Puderzucker bestreut werden. Dabei kann man auch aus Backpapier ausgeschnittene Formen auf den Kuchen legen, die nach dem Bestreuen wieder runtergenommen werden. Die Formen bleiben dann im Puderzucker erkennbar.

Klara

Hier sind einige meiner lieblings-Rezepte die ich über die Zeit gesammelt habe. Die meisten sind durch spontane Ideen / Abwandlungen anderer Gerichte entstanden und dürfen auch unbedingt weiter entwickelt zu werden :)

Übersicht

Herzhafte Rezepte

Süße Rezepte

Getränke

Herzhaftes

Übersicht

Gedämpfter Lachs mit Senf-Honig Sauce

Zuletzt bearbeitet: 18.02.2024

Gedämpfter Lachs mit Honig-Senf-Sauce mit Kartoffel, Gemüse und Hollandaise

Zutaten

  • Lachsfilet (mit oder ohne Haut), ca. eines pro Person
  • Salz und Pfeffer
  • ein wenig Zitronensaft
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Flüssiger Honig
  • 1 EL Mayonnaise
  • Dill

Besonderes Equipment

Zum Dämpfen des Fisches wird ein Dämpfeinsatz für einen Topf oder Schnellkochtopf benötigt. Alternativ kann auch ein hitzebeständiges Sieb in einen Kochtopf eingehängt und der Topf möglichst Luftdicht mit einem Deckel verschlossen werden. Dabei darf der Einsatz jedoch nicht in das Wasser hängen.

Zubereitung

Den Fisch waschen und mit einem Papiertuch trockentupfen. Mit der Haut nach unten in den Dämpfeinsatz legen. Salzen und pfeffern und mit ein wenig Zitronensaft beträufeln. Dann den Topfboden mit ca. 3 cm Wasser bedecken und wenn es köchelt den Dämpfeinsatz einsetzen. Deckel dicht verschließen und für 15 Minuten köcheln. Dann direkt servieren.

Für die Sauce Senf, Honig und Mayonnaise zu etwa gleichen Teilen verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken und über den fertigen Lachs geben.

Ergänzungen

Dazu passen Gemüse und Kartoffeln. Diese können auch gleich mit gedämpft werden, nur die Kartoffeln brauchen dabei allerdings etwas länger. Das Gemüse kann dann auch noch mit Sauce Hollandaise ergänzt werden.

Hühnerbrühe aus Broiler

Zuletzt bearbeitet: 17.10.2025

Hühnerbrühe

Zutaten

  • Knochen & Reste vom Broiler / Haxe / ...
  • Wasser
  • optional Kräuter: Rosmarin, Oregano, Majoran

Zubereitung

Die Hähnchen Reste in einen großen Topf schmeißen, mit Wasser bedecken und für 1-2 h köcheln. Zwischendurch ggf. Wasser nachgießen. Dann abgießen und die Brühe abkühlen lassen.

Verwendung

  • Ramen
  • Hühnersuppe mit z.B. Nudeln und Gemüse
  • ...

Kürbis-Älplermagronen

Zuletzt bearbeitet: 07.11.2024

Kürbis-Älplermagronen

Zutaten

  • 250 g Nudeln (Magronen, Maccheroni, ...)
  • 200 g Kartoffeln
  • 200 g Kürbis
  • 700 mL Milch (kann mit Gemüsebrühe gestreckt werden)
  • 100 g Käse, am besten Bergkäse
  • Salz & Pfeffer
  • (Kräuter nach Belieben)

Toppings

  • 100 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Apfelmus

Zubereitung

Für das Topping den Speck würfeln, die Zwiebeln in Ringen und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Alles zusammen anbraten und beiseite stellen. Für die Magronen Kartoffeln und Kürbis in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Zusammen mit den Nudeln in der Flüssigkeit mit Salz für ca. 10 min. köcheln bis alles gar ist. Käse dazu geben und würzen. Mit den Toppings servieren.

Ergänzungen

Das Apfelmus ist optional, je nachdem wie man es mag.

Kürbis-Paprika-Suppe

Zuletzt bearbeitet: 07.11.2024

Kürbis-Paprika-Suppe

Zutaten

  • ca. 600 - 700 g Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskat)
  • 2 rote Paprika
  • 900 mL Hühnerbrühe
  • 150 mL Kokosmilch
  • 30 g kalte Butter
  • Salz & Pfeffer
  • 1 - 2 TL Currypulver
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Priese Zimt
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1 EL Olivenöl
  • (Kräuter nach Belieben)

Zubereitung

Kürbis und Paprika entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Eine halbe Paprika und ca. 100 g Kürbis in ca. 0,5 cm große Stücke schneiden. Die großen Stücke in der Brühe ca. 20 min weich köcheln. In der Zwischenzeit die kleinen Stücke mit 100 mL Brühe und dem Olivenöl in einer beschichteten Pfanne kochen bis die Brühe verkocht ist. Mit Chili und ggf. Kräutern noch kurz anbraten. Zu der Suppe nach dem Kochen die Kokosmilch, Butter und die Gewürze dazu geben und alles pürieren.

Ergänzungen

Damit die Suppe noch feiner wird kann man Kürbis und Paprika schälen. Dazu passen auch gut selbst gemachte Croutons. Dafür 50 g Weißbrotwürfel in ca. 3 - 4 EL Butter mit Knoblauch anbraten.

Chicken Ramen

Zuletzt bearbeitet: 17.10.2025 nach https://www.theflavorbender.com/easy-homemade-chicken-ramen/#wprm-recipe-container-25934

ChickenRamen

Zutaten für 2 Portionen

Suppe:

  • 600 mL Hühnerbrühe, siehe Hühnerbrühe aus Broiler
  • 4 Frühlingzwiebeln, untere Hälfte
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2,5 cm Ingwer
  • Chilliflocken nach Geschmack
  • 8 getrocknete Shiitake Pilze
  • 30 mL helle Sojasauce
  • 30 mL Mirin
  • 2 Portionen trockene Ramennudeln

Hähnchen:

  • ca. 6 EL entbeinter Broiler
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin
  • 1 Zehe Knoblauch

Yu Choy:

  • 1/2 Packung Yu Choi / asiatisches Grünzeug / Spinat
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen

weitere mögliche Toppings:

  • grüne obere Hälfte der Frühlingszwiebeln
  • gekochtes Ei
  • weiteres Gemüse: Radieschen, Sojasprossen, ...
  • Ciliöl

Zubereitung

Suppe: Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer sehr grob schneiden. Alle Zutaten bis auf die Nudeln aufkochen und für 20 min. kochen. Durch ein Sieb abgießen und abschmecken. Die gekochten Shiitake raus fischen und in feine Streifen schneiden, als Topping beiseite stellen. Die Nudeln nach Packunsangabe kochen, Kochzeit eher knapp halten, da die Nudeln noch in der heißen Brühe nachziehen. Abgießen und in Schalen geben.

Hähnchen: Das Broilerfleisch mit den Saucen kurz anbraten.

Gemüse: In essgerechte Stücke zerteilen, Knoblauch sehr fein hacken. Alles mit den Händen vermischen und für 1-2 min. in der Mikrowelle dünsten.

weitere Toppings: schnippeln / etc.

Anrichten: In der Schale mit den Nudeln die Toppings anrichten. Suppe darüber geben und servieren.

Süßes

Übersicht

Schokoladentorte mit Puddingcreme

Zuletzt geändert: 18.02.2024

angeschnittene Schokoladentorte mit Puddingcreme

Zutaten

Boden

  • 3 Eier
  • 2/8 Milch, tendenziell mehr
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 8 g Backpulver
  • 40 g Kakao
  • 100 g Butter

Füllung

  • 3/8 l Milch
  • 100 g Zucker
  • 50 g Puddingpulver
  • 100 g Butter
  • 20 g Kakao
  • 100 g Johannisbeergelee
  • ggf. Deko

Besonderes Equipment

Springform mit ca. 26 cm Durchmesser.

Zubereitung

Tag 1

Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz schaumig rühren. Die Eigelbe mit 2 EL Milch und Zucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakao dazu geben und unterrühren. Dabei noch etwas Milch dazu geben damit der Teig nicht zu fest wird. Die Butter schmelzen und abgekühlt zu der Eigelbmasse geben. Anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben. Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform geben und auf mittlerer Schiene bei 170 °C 40 min. lang backen. Danach bis zum nächsten Tag auskühlen lassen.

Für die Füllung bereits am selben Tag den Pudding kochen. Dafür Milch mit dem Zucker aufkochen. Etwas Milch zurückbehalten das Puddingpulver darin auflösen und zu der kochenden Milch geben. Aufkochen und dann bis zum nächsten Tag abkühlen lassen. Um die Bildung einer Haut zu vermeiden zunächst immer wieder umrühren, wenn der Pudding dann bereits etwas abgekühlt ist Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen und fertig abkühlen lassen.

Tag 2

Den Tortenboden in drei Scheiben schneiden.

Für die Buttercreme die Butter sahnig rühren und dann den Pudding und den Kakao langsam dazu geben. Alles gut zu einer luftigen Masser aufschlagen.

Das Johannisbeergelee in einer Schüssel verrühren bis es keine Klümpchen mehr hat.

Zum Füllen die unterste Tortenscheibe mit der Hälfte des Gelees bestreichen, dann ca. 1/4 der Buttercreme darauf geben. Die zweite Tortenscheibe daraufsetzen und genauso mit Gelee und Creme bestreichen. Zuletzt die oberste Tortenscheibe aufsetzen und mit der restlichen Creme die Torte von außen bestreichen.

Getränke

Übersicht

Southern Ginger

Zuletzt bearbeitet: 08.01.2025

Das haben wir mal in einer Bar entdeckt und seit dem mache ich es auch immer gerne mal Zuhause

Zutaten

  • Ginger Ale
  • Southern Comfort

Zubereitung

Je nach eigenem Geschmack ca. 4 cl Southern Comfort in ein Glas mit Eiswürfeln geben. Dann nur noch mit Ginger Ale auffüllen.

Pakistanischer Tee

Zuletzt bearbeitet: 08.01.2025

Mein Variante des pakistanischen Tees, nach einem Rezept, das mir mein Mitbewohner Mahmood gezeit hat.

Zutaten

  • Milch
  • Wasser
  • schwarzer Tee, loose oder Beutel
  • Zucker
  • Kardamom

optional:

  • Zimt
  • Nelken
  • Vanillezucker

Zubereitung

Mit einer Tasse etwas mehr Volumen Milch abmessen als man am Ende haben möchte. Dann nochmal ca. 1/4 - 1/3 des Volumens an Wasser zugeben und im Topf zum kochen bringen. Dann pro Tasse ca. 1 Beutel / 1 EL Tee und Gewürze nach belieben zufügen. Alles unter Rühren 3 - 5 Minuten köcheln bis der Tee richtig schön goldbraun ist. Durch ein Sieb in die Tasse gießen und warm genießen.

Lars

Hier nur banger

Übersicht

NY Style Pizza (nach Adam Ragusea)

Quelle

pizza img

Zutaten zum Einkaufen (für 4 Pizzen)

  • 1 TL Trockenhefe
  • Zucker
  • Salz
  • 850g "Bread flour" (Typ 812) (circa?)
  • 150ml Olivenöl
  • 400g geschälte, ganze Tomaten in der Dose
  • Oregano
  • 2 EL Tomatenmark
  • 700g Trockenmorzarella
  • Parmesan

Besonderes Equipment

Ein Pizzastein. Ohne geht es natürlich auch, wird aber nicht so gut.

Zubereitung

Für den Teig

1. Hefe testen

Folgendes zusammenschütten:

  • 1TL Trockenhefe
  • 1TL Zucker
  • 60ml warmes wasser

5 Minuten "bloomen" lassen, um zu gucken ob die Hefe noch lebt. Googlen um herauszufinden wie es aussehen soll.

2. Teig zubereiten

Wenn die Hefe aufgegangen ist, folgendes hinzufügen:

  • 480ml wasser
  • 1EL Zucker
  • 1EL Salz
  • 60ml Olivenöl
  • 850g Mehl (versuchen zu reduzieren todo)

So lange umrühren bis man es so weit ziehen kann dass man Licht durchsehen kann.

Sollte es noch zu klebrig sein, mehr Mehl.

Danach in 4 Bälle, maximal glatt formen, und dann jedes in einem runden Behälter mit Olivenöl, dabei sowohl Container als auch Ball einreiben.

Für 24h+ ziehen lassen.

Für die Sauce

  • Tomaten
  • 60ml Olivenöl
  • 1/4 Teelöffel Zucker
  • 2/3 Teelöffel Oregano
  • 2 Esslöffel Tomatenmark

Zu wässrige Flüssigkeit von den Tomaten abgießen. Dann mit allen weiteren Zutaten für die Tomatensauce zusammen geben und fein pürieren. Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.

Backen

Den Backofen mit dem Pizzastein auf mittlerer Schiene für 1 h auf höchst möglicher Temperatur vorheizen. Den Pizzateig aus der Form störzen und mit der Unterseite nach oben vorsichtig dehnen und auseiander zeihen bis er die gewünschte Grüße erreicht hat. Dabei den Teig nicht platt drücken damit die eingeschlossenen Luftblasen nicht platzen. Die Pizza sollte ca. 30 cm Durchmesser haben und in der Mitte sehr dünn sein. Dann mit 3 - 4 EL der Tomatensauce bestreichen und Parmesan und Mozzarella darauf verteilen. Bei Ober- und Unterhitze für 5 - 8 Minuten backen. Der Käse sollte leicht braun werden, ohne dass sich bereits das Fett abtrennt. Dann die Pizza heraus holen und ohne Backpapier für 10 min auf einem Rost abkühlen und trocknen lassen. In 4 Stücke schneiden und servieren.

Robin's Wraps (Danke Robin!)

wraps img

Zutaten

  • Wraps
  • Eisbergsalat
  • Hähnchen-/Putenbrustfiletstreifen
  • Frischkäse Natur
  • Mayonnaise
  • Senf
  • Honig (halbwegs flüssig)
  • Dillspitzen

Zubereitung

  • Wrap mit Frischkäse gut anschmieren
  • In der Mitte mit Pute belegen
  • Kleingeschnittener Eisbergsalat drauf (zum besseren Rollen auf nur einer Seite)
  • Honig-Senf Sauce drauf
  • Rollen

Honig Senf Sauce

Das Verhältnis ist

  • 3 Mayonnaise
  • 1 Senf
  • 1 Honig Dillspitzen nach belieben.

Leon's Shawarma (Danke!)

Inspiriert von Mr.Lecker Hildesheim.

Zutaten:

  • Wraps/Fladen vom "Alimann" (glaube libanesische Herkunft)
  • Hähnchen vom "Alimann", Oberschenkel ohne Knochen (1-2 / Person) -Harissa
  • Gewürze für das Hähnchen: Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Zitrone (nach Geschmack auch Zimt, Koriander, Chili)
  • Knoblauchsauce: Joghurt (1/3), Mayonnaise (2/3), Knoblauch (fein gehackt oder gerieben)
    • Empfehlung: Ich mache meistens auf 400g Mayo und 200g Joguhrt ca 2/3 einer Knolle
    • Empfehlung 2: Popp stellt bei weitem die beste Mayo her!
  • Tomaten (vorher leicht salzen)
  • Eisbergsalat
  • Zwiebel (optional: gehackte Minze untermischen)
  • Weitere Füllungsideen: Pommes, Melasse-Granatapfelsirup, Grillgemüse, Halloumi

Zubereitung:

  1. Am besten alle Zutaten einen Tag im Voraus vorbereiten.
  2. Hähnchenhaut leicht mit Öl bestreichen. Die Fleischseite mit den Gewürzen nach Geschmack würzen. Gewürze im Verhältnis: 2 EL Salz, je 1 EL Ppaprika, Knoblauch, Zwiebel, Kreuzkümmel, Pfeffer. Davon ca. 1 EL pro Fleischstück. Ein paar Spritzer Zitronensaft direkt auf das Fleisch tropfen und zusammen mit den restlichen Gewürzen verreiben.
  3. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Hähnchenstücke mit der Hautseite nach unten bei mittlerer Hitze 70-80% durchbraten, bis die Haut leicht gebräunt ist.
  4. Hitze reduzieren, das Hähnchen wenden und weitere 20-30% durchbraten. Auf ein Brett legen und in Stücke hacken.
  5. Die Pfanne reinigen oder eine neue verwenden und bei mittlerer Hitze warm werden lassen.
  6. Für die Schawarma-Zusammenstellung: Knoblauchcreme und Harissa auf den Fladen verteilen, gehacktes Hähnchenfleisch, Salat, Tomaten und weitere gewünschte Zutaten daraufgeben.
  7. Die Schawarma in die warme Pfanne oder in den Optigrill (eventuell mit Alufolie umwickelt) legen und leicht bräunen lassen.
  8. Fertig servieren und genießen!

Dump aus meinen Telegramnotizen, schreib ich bei Gelegenheit mal um

Plov:

Prep:

  • Cut 3 Carrots (Quarter and then how you like)
  • Cut 1 large onion (quarters and then rings (do half first))
  • Clean up garlic
  • Cut 300g Meat (how big you like, think of Gulasch?)

Cooking:

  • Put onto put enough oil that it actually swims a bit and the basis is completely covered

  • Heat up

  • Insert meat (be careful w/ splashing)

  • Let it cook a bit while moving until meat is brown

  • Insert onion and shuffle it a bit until Onion are soft

  • Insert Carrots

  • Wash 200g of rice (rinse twice)

  • Add salt and enough water to that things are floating again

  • Put garlic in and wait 10min until water level dropped back to normal

  • Put Garlic out, reduce temperature to very low

  • Create surface of rice without mixing

  • Add water (slowly) until there is 2cm of water on rice

  • Try to mix rice only if you want, wait for 10min

  • At the end you should barely see any water

  • Add Garlic back in the middle, "hide" it in rice

  • Make 3 holes to see water level

  • With lid/towel wait 5min

  • Shuffle around, add water if needed

  • Let steam 20 more minutes

  • Put carlic out, mix

Overnight Oats WIP

Aktuelle Mische

  • 120G Skyr
  • 120G Haferflocken
  • 300ml Milch
  • 3TL Honig
  • TK Früchte nach Bedarf

Toastrollen

WIP:

  • verschiedene Variationen testen

Zutaten

  • Toast
  • Bacon (1 scheibe pro Toastscheibe)
  • Schafskäse
  • Eigelb
  • Gewürze: Zwiebelpulver, Paprika, Gartenkräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin), Pfeffer
  • Sesam

Vorbereitung

  • Schafskäse in kleine Würfel
  • Eigelb vom Ei trennen
  • Toast plattrollen

Schritte

  • Alles belegen
  • zusammenrollen und mit Eigelb zukleben
  • Oberfläche mit Eigelb einpinseln; Sesam oben drauf

Wie Eigelb genutzt wird um zuzukleben

Dann 7 Minuten im Air Fryer bei 170 Grad

Sesam-Dressing

WIP:

  • ZU VIEL SALZ. Sojasauce runterdrehen
  • Unterschied Erdnussbutter Erdnussmus

Zutaten

  • 4 EL Sesam Öl, geröstet
  • 6 EL Sojasauce
  • 2 EL Limettensaft
  • 4 EL Erdnussbutter
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Schritte

  • Zusammenmischen...

Canjun Chicken Pasta

Sehr sehr WIP, nur für notes bevor ich vergesse, noch Experimentieren nötig...

Kritiken:

  • Rezept hat zu wenig Wasser
  • Absurd wenig Cream Cheese: 11 -> 100g
  • Mehr Gewürz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Cloudflare Germany GmbH
Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lars Quentin
Gutenbergstr 38A
37075 Göttingen

E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Lars Quentin Gutenbergstr 38A 37075 Göttingen

Kontakt

E-Mail: [email protected]

Quelle: eRecht24